Unsere Ziele

© giampaolo555 | pixabay

Eine neue Community of Practice

Wir wollen eine Community of Practice (CoP) von Forschungsmanager*innen etablieren, die sich mit responsible metrics und der spezifischen Rolle der Forschungsmanager*innen im damit verbundenen Reformprozess befasst. Das Ziel einer CoP ist es allgemein gesagt, zu einer konkreten Herausforderung oder einem praktischen Handlungsfeld für einen begrenzten Zeitraum eine Gemeinschaft von Miteinander- und Voneinander-Lernenden zu bilden. Anliegen werden gemeinschaftlich in den Blick gefasst, das je unterschiedliche Ausgangswissen der Teilnehmer*innen wird in der Gruppe geteilt, Lösungswege werden erprobt und Erfahrungsberichte ausgetauscht.

Wir stellen uns vor, zunächst in einer eher kleinen Gruppe zu arbeiten, die sich je nach Fortgang der Zusammenarbeit und Resonanz auf unsere Ergebnisse im Lauf der Zeit vergrößern kann. CoPs bieten eine große Flexibilität in ihrer tatsächlichen Ausformung abhängig von ihrem Auftrag und dem Engagement ihrer Mitglieder.

Die Mitglieder bestimmen die Inhalte

Auch die genauen Inhalte der Gruppenarbeit legen wir gemeinschaftlich fest. Im Rahmen des übergeordneten Themas responsible metrics gibt es viele Themen, die wir diskutieren können: zum Beispiel, wie bringen wir metrics literacies, also die Kompetenz im Umgang mit Metriken, an unseren Einrichtungen voran? Wie können wissenschaftliche Bewertungssysteme den Leitideen der Open Science gerecht werden? Wie können vorhandene Benchmarking- und Analysetool das Anliegen der responsible metrics befördern? Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz den Umgang mit szientometrischen Verfahren?

Strukturiert und verlässlich arbeiten

Durch die Methodik des Community Canvas wollen wir die strukturierte Konzeptionierung der Community sicherstellen. Der Community Canvas kann auch darüber hinaus genutzt werden, um die Arbeit der CoP zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Wir wollen durch gute Planung und richtige Themensetzung zu einer längerfristigen Zusammenarbeit kommen. Und vielleicht schaffen wir es sogar, eine größere Veranstaltung über praktische Szientometrie, nach dem Vorbild der kanadischen BRIC-Konferenz, ins Leben zu rufen.

Wissen in die eigene Einrichtung tragen

Wir möchten, dass Mitglieder der Community of Practice in  ihrer Rolle als Akteur*innen für die Verbreitung und Akzeptanz des Bewertungswandels in der Wissenschaft gestärkt werden und ihre erworbenen Erkenntnisse als Multiplikator*innen in ihren Institutionen und Netzwerken weitergeben. Wissensweitergabe wird deshalb ein wichtiges Thema der CoP sein, und Erfolge (und auch Misserfolge) bei der konkreten Anwendung der neu erworbenen Kompetenzen sollen regelmäßig thematisiert werden.

Expert*innen aus der Wissenschaft einbinden

Wir wollen außerdem dort, wo es sich anbietet, Expert*innen aus der wissenschaftlichen Szientometrie einbinden, um die Interaktion zwischen Forschung und Forschungsmanagement zu beleben - wir sind der Meinung, dass gerade in diesem Bereich beide Seiten einiges voneinander lernen können. Hierbei wollen wir gerne auch über den deutschen Tellerrand hinausblicken und uns dem internationalen Forschungsstand zuwenden.